Wie gehe ich mit dem Beschlagen optischer Instrumente um?

Der hochbeanspruchte Einsatz von Instrumenten und Geräten ist häufig anfällig für versehentliche Ausfälle. Insbesondere wenn optische Instrumente durch unsachgemäße Wartung und Verwendung beschlagen sind, können sie nicht richtig funktionieren und behindern ihre Arbeit. Das Verhindern des Beschlagens optischer Instrumente erhöht unsere experimentelle Effizienz.

Gegenwärtig bleibt das Wartungsmanagement vieler Unternehmensgeräte im Allgemeinen im passiven Reparaturbetriebsmodus, und die Verwaltung von Instrumenten und Geräten sollte ebenfalls geplant werden.

Ebenso muss das Gerätewartungsmanagement auch ungeplante Arbeiten in geplante Arbeiten umwandeln. Wenn wir regelmäßig überprüfen und warten, um das Auftreten von Fehlern zu reduzieren, insbesondere die „drei Abwehrmechanismen“ des Instruments, vermeiden Sie Reparaturarbeiten und stellen sicher, dass das Instrument jederzeit wieder in den normalen Betrieb versetzt werden kann.

Bei der Verwendung und Lagerung von Vermessungs- und Kartierungsinstrumenten kommt es zusätzlich zum Schimmelphänomen häufig zu einem Beschlagen optischer Teile, das die normale Verwendung des Instruments beeinträchtigt, sodass vorbeugende Maßnahmen gegen die Hauptfaktoren des Beschlagens optischer Signale ergriffen werden können .

Ursachen und Schäden des Beschlagens optischer Instrumente

Unter Nebel versteht man die Polieroberfläche optischer Teile, die wie „Tau“ aussieht. Einige dieser Substanzen bestehen aus öligen Punkten, die als Ölnebel bezeichnet werden, und andere bestehen aus Wassertröpfchen oder Wasser und Glas, die eine chemische Reaktion eingehen. Man spricht von wasserbasiertem Nebel: Auf einigen optischen Teilen gibt es zwei Arten von Nebel, sogenannte Wasser-Öl-Mischnebel, die im Allgemeinen in Form von „Tau“ oder trockenen Ablagerungen auf der Glasoberfläche vorhanden sind.

Öliger Nebel verteilt sich meist am Rand der optischen Optik und erstreckt sich zur Mitte hin, teilweise auch entlang der Wischspuren. Die Bildung von öligem Nebel wird hauptsächlich durch die Verunreinigung der Glasoberfläche durch Öl oder durch die Diffusion von Fett und Verflüchtigung auf der Glasoberfläche verursacht.

Beispielsweise haben die zum Abwischen optischer Teile verwendeten Zubehörteile einen hohen Fettgehalt oder die verwendeten Werkzeuge sind gefettet, und die direkte Berührung und Berührung optischer Teile mit den Fingern kann zu öligem Nebel führen oder die chemische Stabilität des für optische Instrumente verwendeten Fetts beeinträchtigen ist nicht gut. Bei unsachgemäßer Anwendung der Diffusion oder der Verwendungsmethode kann sich das Öl auf die optischen Teile ausbreiten und einen öligen Nebel verursachen, oder das Öl des Instruments kann flüchtig sein und öliger Dampf entstehen, der einen öligen Nebel bildet.

Der wasserbasierte Nebel entsteht durch die feuchte Luft bei Temperaturschwankungen und verteilt sich hauptsächlich über die gesamte Fläche des Teils. Die Hauptursache ist das feuchte Gas, aber auch die Dichtleistung des Instruments, die chemische Stabilität des optischen Glases und die Sauberkeit der Glasoberfläche. Dementsprechend kann sich bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit leicht Schimmel bilden, und einige Schimmelpilze werden groß und produzieren dann Sekrete rund um das Myzel. Einige dieser Sekrete sind flüssig und am Rand des flüssigen Sekrets bildet sich ein wässriger Nebel.

Der Nebel entsteht aus irgendeinem Grund, weil die Tröpfchen kugelförmig mit einem kleinen Krümmungsradius auf der Oberfläche des optischen Teils verteilt sind, was zu einer Streuung des einfallenden Lichts führt, zusätzlich zu einer Verringerung der effektiven Durchlässigkeit des Instruments und einer Beeinträchtigung der Beobachtungsqualität . . Einige optische Teile sind über einen längeren Zeitraum beschlagen und es bilden sich viele Mikroporen auf der Oberfläche des korrodierten Glases, was zu ernsthaftem Verschleiß der Glasteile führt.

Das Beschlagen optischer Instrumente ist nicht nur im südöstlichen Teil Chinas, sondern auch in den trockeneren Gebieten schwerwiegend. Aufgrund des Temperaturunterschieds wird es auch beschlagen. Es ist stärker betroffen als das optische Instrument und lässt sich schwieriger verhindern.

So verhindern Sie, dass das Instrument beschlägt

Das Antibeschlagmaterial des optischen Instruments muss eine gute Antibeschlagwirkung haben und die optische Leistung des Glases wird nicht beeinträchtigt. Um einen guten Antibeschlageffekt zu erzielen, kann das folgende hydrophobe Folienmaterial verwendet werden.

  1. Verwenden Sie ein Antibeschlagmittel
    Die Verwendung von ethylwasserstoffhaltigem Dichlorsilan zur Behandlung chemisch durchlässiger doppelt beschichteter und unbeschichteter optischer Glasteile kann eine relativ starke Filmschicht bilden, weist hydrophobe Eigenschaften auf, weist eine gute wasserfeste Nebelleistung auf und ist gleichzeitig leicht zu formen und zu beschichten.
  2. Die Oberfläche der optischen Teile kann die mechanischen Eigenschaften des Glases verbessern, die Glasoberfläche bis zu einem gewissen Grad vor Kratzern schützen, die chemische Stabilität der optischen Glasoberfläche verbessern, sie zum Reinigen des Glases verwenden und verfügt über eine starke Dekontaminationsfähigkeit Der Fingerabdruck lässt sich leicht entfernen. Der Speichelkreis verbessert die Arbeitseffizienz und ist ein gutes Antibeschlagmittel.
  3. Vakuumbeschichtungsverfahren
    Platinbeschichtetes Perfluorethylenpropylen, ein inerter Fluorkunststoff mit hoher chemischer Stabilität, Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Es hat eine starke Haftfestigkeit mit Glas und Metall und weist eine gute Schimmelbeständigkeit auf. Nebelleistung. Es kann nicht nur eine stromlose Beschichtung auf einer allgemeinen Glasoberfläche bilden, sondern auch einen Schutzfilm auf einer fluorierten Filmschicht und einen Film auf der Oberfläche eines Phosphatglases bilden.
  4. unter Verwendung von sulfidfreiem Silikonkautschuk-Dichtungskitt
    Das optische Instrument weist eine gute Dichtungsleistung auf und spielt eine wichtige Rolle bei der Schimmel- und Antibeschlagbeständigkeit. Der nicht schwefelhaltige Silikonkautschuk ist fettig und eine Art nicht sulfidierter Ethersilikonkautschuk. Es besteht aus Füllstoff, Farbstoff und Strukturkontrollmittel. Die Leistung bei niedrigen Temperaturen ist deutlich besser als beim Original-Siegellack, und andere Indikatoren sind nicht niedriger als beim Siegellack.

Entwerfen Sie Antibeschlagmaßnahmen im Einsatz

  1. Achten Sie bei der Gestaltung des Instruments auf Antibeschlag
    Die Struktur des Instruments sollte die Dichtungsleistung verstärken, um sicherzustellen, dass das Instrument die Dichtungsleistung bei hohen oder niedrigen Temperaturen nicht beeinträchtigt, um den durch Luftlecks verursachten Wassernebel zu verhindern. Designer sollten der Auswahl optischer Gläser und Materialien mit guter chemischer Stabilität zum Schutz vor Beschlag besondere Aufmerksamkeit widmen. Legen Sie eine gute Grundlage.
  2.  Achten Sie auf eine saubere Bedienung
    Die Montage- und Reparaturwerkstatt muss sauber sein und sich strikt an die Betriebsvorschriften halten. Wischen Sie die optischen Teile sorgfältig ab. Es ist strengstens verboten, optische Teile direkt zu berühren und mit der Hand zu nehmen. Die Werkzeuge zum Halten optischer Teile müssen entfettet und zum Abwischen des in optischen Teilen verwendeten Zubehörs verwendet werden. Baumwolllicht-, Stoff-, Ethanol-, Äther-, Jod- und organische Dichtungen, die mit optischen Teilen in Kontakt kommen, müssen streng entfettet werden, um die Fettmenge zu kontrollieren. Die Behälter mit optischen Teilen und die Flaschen mit Ethanol und Ether sollten regelmäßig gereinigt und sauber gehalten werden. Dies sind alles Möglichkeiten, um öligen Nebel zu reduzieren.
  3.  Reduzieren Sie den Wasserdampf im Instrument
    Verhindern Sie, dass Wasserdampf auf der Glasoberfläche kondensiert, montieren Sie so viel wie möglich unter trockenen Bedingungen oder trocknen Sie das zusammengebaute Instrument, z. B. mit trockenem Stickstoff oder Luft, und platzieren Sie das Trockenmittel. Versuchen Sie bei der Verwendung und Lagerung des Instruments, die relative Luftfeuchtigkeit in der Nutzungsumgebung und im Lager auf etwa 6 % zu kontrollieren. Für das Korrekturinstrument, das Revisionsinstrument usw., für die Linse und die optischen Präzisionskomponenten, die abgenommen werden können, nehmen Sie es rechtzeitig ab und legen Sie es in den Trockenzylinder. Innen geschützt, hält das Instrument oft sauber und reduziert den Kern des Nebels.
  4. angemessene Auswahl und Verwendung von Fett
    Alle Arten von staubdichten Fetten und Schmierfetten, die in optischen Instrumenten verwendet werden, müssen Materialien mit extrem geringer Verflüchtigung und guter chemischer Stabilität sein. Beim Auftragen von Fett auf die Metallteile optischer Instrumente müssen diese zunächst gereinigt werden, damit das Benzin verdunstet. Tragen Sie Fett gleichmäßig und nicht zu viel auf. Es ist verboten, Fett und Staub im Bereich von 10–15 mm von der Optik aufzutragen, um die Ausbreitung von Ölnebel durch Fettdiffusion zu verhindern.
  5.  Verbesserung der chemischen Stabilität
    Mit der stromlosen Beschichtungs- oder Vakuumbeschichtungsmethode wird ein hydrophober Film auf der Glasoberfläche abgeschieden, um die chemische Stabilität des Glases zu verbessern, die Korrosionsbeständigkeit des Glases zu erhöhen, das Beschlagen zu verringern und den Einfluss von Wassernebel auf die Beobachtung zu verringern . Das Wassermaterial ist mit einem transparenten pseudohydrophilen Film mit bestimmten physikalischen Eigenschaften beschichtet, so dass der Wassernebel vollständig und gleichmäßig in der Filmschicht verteilt werden kann, ohne die Beobachtung zu beeinträchtigen. Wenn die Atmosphäre trocken ist, verflüchtigt sich das Wasser in der Filmschicht auf natürliche Weise in die Atmosphäre.
  6.  Schimmelentfernung, Beschlagentfernung
    Sobald das optische Instrument beschlagen ist, kann dies nachteilige Auswirkungen haben und die Reparaturarbeiten erheblich erschweren. Daher ist es notwendig, von Beginn der Instrumentenkonstruktion und -herstellung an Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und auf Schimmel und Antibeschlag zu achten. Eine verstärkte Wartung während des Gebrauchs ist eine wichtige Garantie für die Anti-Schimmel- und Anti-Beschlag-Wirkung. Wenn das Instrument schimmelig und beschlagen war, sollte es rechtzeitig entsorgt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.

Nachdem das Instrument schimmelig geworden ist, sollte es rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls werden die Oberfläche und die Beschichtung der optischen Teile korrodiert, und sogar das Glas wird korrodiert. Es sollte rechtzeitig mit einer gewöhnlichen Mischung oder einer Ethylhydrogendichlorsilanlösung gewaschen werden.

Die Lösung ist beschlaghemmend und hat eine gewisse Wirkung bei der Beseitigung von Nebel und Schimmel. Der grüne Filter des Multimeters besteht größtenteils aus Phosphatglas, das leicht beschlägt und sich nur schwer abwischen lässt.

Es kann mit verdünntem Ammoniakwasser gewaschen werden, dann mit Wasser gewaschen werden und dann wird die Oberfläche des Filters mit der Mischung getrocknet. Allerdings ist diese Art von Glas sehr instabil.

Wenn es nicht verwendet wird, wischen Sie es rechtzeitig in einer trockenen Schüssel ab oder sprühen Sie es ein, sonst wird es schimmelig. Versuchen Sie bei Silikatglas das Reiben mit alkalischen Substanzen zu vermeiden, da Alkali eine korrosive Wirkung auf Silikate hat.

Wenn die optischen Teile stark verschimmelt und beschlagen sind und das Glas korrodiert ist, tauschen Sie das Glas nur aus oder polieren Sie die optischen Teile neu. Kurz gesagt, die optischen Instrumente sollten auf Prävention basieren und der Schimmelnebel rechtzeitig entsorgt werden. Zusätzlich zum Schimmel müssen rechtzeitig Maßnahmen gegen Beschlag und Schimmel ergriffen werden, um das Instrument zu schützen und eine größere Rolle zu spielen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte füllen Sie das Formular zum Herunterladen aus

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie auf die E-Mail  „julie@cnlabglassware.com“