Erstens: Welche Auswirkung haben Blasen in der Bürette auf die Testergebnisse?
1. Wenn am Anfang eine Blase vorhanden ist, bedeutet dies, dass mehr Flüssigkeit als tatsächlich angezeigt wird (da das Gas unterstützt wird), sodass das Volumen der endgültigen Titrationslösung zu groß und die Konzentration der Flüssigkeit zu groß ist berechnet ist zu groß.
2. Wenn sich am Ende eine Blase befindet, ist dies gleichbedeutend damit, dass mehr Flüssigkeit als tatsächlich angezeigt wird (da das Gas unterstützt wird). Nach Abzug der Kopf- und Schwanzdaten ist das berechnete Volumen der Titrationslösung kleiner als der tatsächliche Verbrauch. Dies führt zu einer geringen Konzentration der Testlösung.
Wenn die Blase bestehen bleibt und sich das Volumen nicht ändert, hat dies keinen Einfluss auf die Titration, aber das Blasenvolumen neigt dazu, sich zu ändern, sodass sich Blasen in der Bürette befinden, die nicht ignoriert werden können.
Verfahren zum Entfernen von Blasen in einer Alkalibürette
Die alkalische Bürette sollte den Schlauch nach oben biegen und die Glasperlen fest zusammendrücken, um die Lösung aus der Spitze zu sprühen und Luftblasen zu entfernen. Die Blasen in der Basisbürette sind in der Regel in der Nähe der Glasperlen verborgen und es muss überprüft werden, ob die Blasen im Schlauch vollständig erschöpft sind. Wenn Sie immer das Gefühl haben, dass sich die Blasen nur schwer entladen lassen, sollten Sie darüber nachdenken, ob die Spitze der Bürette unter dem Kolben gereinigt wird. Versuchen Sie es mit Säureeinweichen zu waschen.
Verfahren zum Entfernen von Blasen in einer Säurebürette
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Innenwand des Rohrs unterhalb des Kolbens frei ist, ohne dass die offensichtliche Vaseline anhaftet, füllen Sie die Bürette, öffnen Sie schnell den Hahn, normalerweise ein paar Mal, Sie können das Problem lösen, natürlich können Sie auch versuchen, die Bürette zu kippen . Die blasenförmige Lösungsmenge sollte nicht zu gering sein, damit die Lösung beim Öffnen des Kolbens einen gewissen Impuls erhält und die Öffnungsgeschwindigkeit des Kolbens schneller sein sollte. Wenn Sie immer das Gefühl haben, dass sich die Blasen nur schwer entladen lassen, sollten Sie darüber nachdenken, ob die Spitze der Bürette unter dem Kolben gereinigt wird. Versuchen Sie es mit Säureeinweichen zu waschen.
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an WUBOLAB zu wenden Hersteller von Laborglaswaren.