Vorsichtsmaßnahmen für den Laborbetrieb

1. Es ist verboten, im Labor zu essen und zu trinken. Jemand hat einmal etwas gegessen, während er das Mikroskop beobachtete, und die Reagenzien in der Nähe getrunken. Obwohl es dringend erforderlich war, den Magen zu waschen, wurde er unweigerlich behindert. Es ist auch verboten, die Reagenzien im Labor als „Lebensmittel und Zusatzstoffe“ wie NaCl oder destilliertes Wasser zu verwenden, da Sie die Reinheit und Verunreinigungen von NaCl nicht kennen. Das Gleiche gilt für destilliertes Wasser. Denken Sie daran!
2. Bürsten Sie die Flasche, achten Sie darauf, sowohl innen als auch außen zu bürsten, speichern Sie sie später und nehmen Sie sich dann die Zeit, herauszufinden, ob sich der schmutzige Gegenstand innen oder außen befindet.
3. Das Labor darf keine Lederschuhe mit Nägeln tragen, da diese an der Elektrizität reiben.
4. Wenn Sie weitere oder später verwendete Proben verwenden, kennzeichnen Sie diese unbedingt. Auch wenn Ihr Gedächtnis zu gut ist, sollten Sie sie posten. Andernfalls verbringen Sie möglicherweise Zeit damit, darüber nachzudenken, was es ist, wenn Sie es vergessen. ….
5. Wenn ein Experiment fehlschlägt, sollten Sie die Reaktion nicht überstürzen. Vielleicht werden Sie den Impuls nach einer Weile bereuen.
6. Um Experimente durchzuführen, müssen Sie die Daten in Echtzeit aufzeichnen. Wenn Sie die Daten nur schreiben oder sogar manipulieren, wird Ihnen das Ärger bereiten.
7. Tragen Sie am besten eine Augenlinse aus Glas, um zu verhindern, dass Lösungsmittel oder ätzende Substanzen in die Augen spritzen. Die Harzlinse ist anfälliger für Korrosion.
8. Vor dem Experiment müssen Sie zunächst darüber nachdenken, was Sie tun sollen. Es ist kein leeres Gerede, eine gute Experimentvorbereitung zu leisten. Andernfalls kann es leicht zu Fehlern und sogar zu Unfällen kommen.
9. Achten Sie auf Ruhe und vermeiden Sie Müdigkeit am Arbeitsplatz!
10. Das erhitzte Reagenzglas darf nicht zentral erhitzt werden und die Reagenzglasmündung darf nicht auf die Person gerichtet sein, um eine Überhitzung und ein Herausspritzen der Flüssigkeit zu verhindern.
11. Es ist strengstens verboten, alle organischen Lösungsmittel im Kolben zu erhitzen, was sehr gefährlich ist. Wenn das Lösungsmittel freiliegt oder der Boden der Flasche zerbrochen ist, besteht für den Bediener eine große Gefahr.
12. Die Vakuumdestillation ist ein ziemlich gefährlicher Vorgang. Denken Sie daran, dass beim Dekomprimieren unter reduziertem Druck versucht werden sollte, nicht in die Nähe des Reaktionsgeräts zu kommen. Tragen Sie daher unbedingt Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille. Da die Vakuumdestillation von der Qualität der Ausrüstung abhängt, wird der kleine Tiegel des Glasbehälters während der Dekompression dem äußeren Atmosphärendruck ausgesetzt. Wenn es einen Riss gibt, platzt das gesamte Glas und verletzt den Experimentator.
13. Hochriskante Lösungsmittel wie Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methanol und Benzol oder stark reizende Gase wie Salzsäure. Achten Sie bei der Verwendung auf Absaugung.
14. Es ist verboten, alkalische Substanzen in der Säurebürette zu verwenden. Andernfalls kommt es zur Korrosion des Milchglases und der Wand, wodurch Leckagen und Volumenungenauigkeiten verhindert werden. In der alkalischen Bürette ist die Verwendung stark oxidierender Reagenzien wie Kaliumpermanganat und Kaliumdichromat strengstens verboten. Wenn es sich um eine neutrale Substanz handelt, versuchen Sie, eine Basisbürette zu verwenden (die Basisbürette ist einfach zu handhaben).
15. Oxidierende Säuren wie Schwefelsäure und Salpetersäure sollten sicher verwendet werden. Wenn Sie versehentlich Tropfen auf Ihren Körper bekommen, waschen Sie ihn mit Wasser und anschließend mit Natriumbicarbonat. Ignorieren Sie es nicht wegen der geringen Konzentration. Da die Schwefelsäurekonzentration mit der Verdunstung des Wassers zunimmt, wird die ursprünglich verdünnte Schwefelsäure zu konzentrierter Schwefelsäure.
16. Halten Sie Ihren Labortisch für immer sauber, nicht nur für gute Ergebnisse, sondern auch für Ihre eigene Stimmung.
Alle Vorgänge des Experiments sind tatsächlich ein Prozess der Akkumulation. Eine sehr einfache Operation, wie die Endpunkttitration der Säure-Base-Titration, die Beherrschung von 1/2 Tropfen oder 1/4 Tropfen, kann oft die grundlegende Qualität der Chemie einer Person erkennen. Wenn Sie an Tests beteiligt sind, sind Ihre grundlegenden experimentellen Fähigkeiten sehr wichtig.
Wenn Sie Informationen benötigen oder Zweifel haben, können Sie sich gerne an WUBOLAB wenden Hersteller von Laborglaswaren.