Startseite » Erlenmeyer-Kolben
Erlenmeyer-Kolben
Ein Erlenmeyerkolben, auch Erlenmeyerkolben genannt, ist ein weit verbreiteter Laborkolbentyp mit flachem Boden, konischem Körper und zylindrischem Hals. Es ist nach dem deutschen Chemiker Emil Erlenmeyer benannt, der es 1861 erfand.
Büchner Flasks Up Seitenarm
LaborflaschenBüchner-Flaschen heben und senken die Seitenwaffen
LaborflaschenErlenmeyerkolben mit engem Hals
LaborflaschenWeithals-Erlenmeyerkolben
LaborflaschenErlenmeyerkolben mit Schliffhülse
LaborflaschenBüchner-Flaschen mit glattem Seitenarm
LaborflaschenBüchner-Kolben mit Schraubanschluss
LaborflaschenErlenmeyerkolben mit Schraubverschluss
LaborflaschenGraduierte Erlenmeyerkolben
Laborflaschen
Erlenmeyerkolben
Erlenmeyerkolben-Funktion
Das Design des Erlenmeyer-Erlenmeyerkolbens dient in einer Laborumgebung mehreren funktionalen Zwecken:
- Stabilität und Mischen: Die breite Basis sorgt für Stabilität und ist ideal zum Mischen von Lösungen ohne Verschütten.
- Hitzebeständigkeit: Diese aus Materialien wie Borosilikatglas gefertigten Kolben halten hohen Temperaturen stand, die zum Erhitzen und Kochen von Flüssigkeiten unerlässlich sind.
- Benutzerfreundlich: Der schmale Hals erleichtert das Stopfen und Schütteln, ohne dass das Risiko besteht, dass etwas verschüttet wird.
Verwendung von Erlenmeyerkolben
Erlenmeyerkolben werden in verschiedenen wissenschaftlichen Verfahren eingesetzt:
- Chemische Reaktionen: Sie eignen sich ideal zur Durchführung und Beobachtung chemischer Reaktionen, insbesondere wenn es um Mischen oder Erhitzen geht.
- Titration: Wird häufig bei Titrationen verwendet und ermöglicht aufgrund ihrer Form eine effektive Durchmischung der Reaktanten.
- Probenlagerung: Sie können zur vorübergehenden Lagerung von Lösungen verwendet werden und ermöglichen eine einfache Versiegelung des Inhalts.
Erlenmeyerkolben in der Chemie
Im Bereich der Chemie erfüllen Erlenmeyerkolben bestimmte Aufgaben:
- Analytische Chemie: Unverzichtbar bei Titrationsexperimenten für genaue und konsistente Ergebnisse.
- Synthese und Reinigung: Wird bei der Synthese chemischer Verbindungen und in Reinigungsprozessen verwendet.
- Lösungsmittelvorbereitung: Ideal zum Vorbereiten und Verdünnen chemischer Lösungsmittel.
Wissenschaft und der Erlenmeyerkolben
Die Rolle des Erlenmeyerkolbens erstreckt sich über die Chemie hinaus auf andere wissenschaftliche Disziplinen:
- Biologie: Wird zur Kultivierung von Mikroorganismen verwendet und ermöglicht die Belüftung und Bewegung von Kulturmedien.
- Bildung: Ein Grundbestandteil pädagogischer Demonstrationen, um verschiedene wissenschaftliche Prinzipien und Reaktionen zu demonstrieren.
- Forschung: In Forschungslaboren werden sie für eine Vielzahl von Versuchsaufbauten verwendet, einschließlich der Probenvorbereitung und -analyse.
Material und Varianten
- Werkstoff: Typischerweise aus Glas oder Kunststoff hergestellt, wobei Glas für Hochtemperaturanwendungen und chemische Beständigkeit vorzuziehen ist.
- Größen: Erhältlich in verschiedenen Größen, von wenigen Millilitern bis zu mehreren Litern.
- Varianten: Beziehen Sie Messkolben für präzise Messungen und Rundkolben für gleichmäßiges Sieden in Destillationsanordnungen ein.
Erlenmeyerkolben im Großhandel
Die strenge Qualitätssicherung von The WUBOLLAB für Erlenmeyerkolben und mehr als 1,000 andere Laborprodukte bedeutet, dass Sie stets Vertrauen in Ihre Forschungs- und Entwicklungs- oder Qualitätskontrollergebnisse haben. Schließlich sollten Sie bei Ihren Labortests immer nur das Allerbeste verwenden – seien es Erlenmeyerkolben, Chemikalien, Glaswaren oder hochentwickelte Instrumente. Achten Sie immer auf WUBOLAB, wenn es um Wert und Qualität geht.