Büretten

Wählen Sie Ihr Laborglas: Sonderanfertigung oder Standardware, perfekt für den Einsatz in Ausbildung, Forschung und Industrie.

Was ist eine Bürette?

Eine Bürette, in manchen Zusammenhängen auch als Bürette bezeichnet, ist ein wichtiges Laborgerät im Bereich der Chemie und anderer Wissenschaften. Es wird hauptsächlich zur Abgabe kleiner, präziser Flüssigkeitsmengen, sogenannter Aliquots, und gelegentlich von Gasen verwendet. Das Design der Bürette besteht aus einem langen, graduierten Glasrohr mit einem Ventil oder Absperrhahn an einem Ende, das den kontrollierten Flüssigkeitsfluss ermöglicht. Dieses Präzisionsinstrument ist für die quantitative chemische Analyse unerlässlich, bei der es auf genaue Messungen ankommt.

Bürette in der Chemie: Definition und Verwendung

Im Bereich der Chemie ist die Bürette unverzichtbar. Es wird für Aufgaben verwendet, die eine hohe Präzision bei der Volumenmessung erfordern, wie beispielsweise die Titration, eine Methode zur Bestimmung der Konzentration eines Stoffes in einer Lösung. Die Definition einer Bürette umfasst ihr Design und ihre Funktion: ein graduiertes Glasrohr mit einem Absperrhahn zur Regulierung des Flüssigkeitsflusses. Die Genauigkeit und Präzision einer Bürette machen sie bei vielen chemischen Analysen zur bevorzugten Wahl gegenüber anderen Messgeräten.

Arten von Büretten

Volumetrische Bürette

Die volumetrische Bürette ist ein in Laboratorien weit verbreiteter Typ. Es wurde speziell für die Abgabe abgemessener Flüssigkeitsmengen entwickelt. Die Graduierung entlang der Bürette ermöglicht ein präzises Ablesen des Flüssigkeitsvolumens, was bei Experimenten, bei denen genaue Mengen erforderlich sind, von entscheidender Bedeutung ist.

Kolbenbürette

Die Kolbenbürette funktioniert ähnlich wie eine Spritze und verfügt über eine Präzisionsbohrung und einen Kolben zur Steuerung der Flüssigkeitsbewegung. Dieser Typ kann entweder manuell oder motorisiert betrieben werden und bietet erhöhte Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Kolbenbüretten sind für ihre Bürettenpräzision bekannt und eignen sich daher für hochpräzise Messungen.

So lesen Sie das Bürettenvolumen ab

Das Ablesen des Volumens einer Bürette, sei es eine volumetrische Bürette oder eine Kolbenbürette, erfordert Liebe zum Detail. Der Flüssigkeitsmeniskus, die von der Flüssigkeit im Röhrchen gebildete Kurve, sollte auf Augenhöhe abgelesen werden. Für genaue Messungen ist es wichtig, die Unterseite des Meniskus zu beachten. Diese Technik gewährleistet Präzision sowohl bei der volumetrischen Analyse als auch bei der Verwendung der Bürette für andere Zwecke.

Teile einer Bürette und ihre Funktionen

Das Verständnis der Bestandteile einer Bürette ist für den ordnungsgemäßen Gebrauch von entscheidender Bedeutung. Zu den Hauptbestandteilen gehören:

  • Graduiertes Röhrchen: Dies ist der zentrale Teil der Bürette, der zur genauen Messung mit Volumenskalen versehen ist.
  • Absperrhahn/Ventil: Befindet sich unten und steuert den Flüssigkeitsfluss aus der Bürette.
  • Füllrohr: Einige Büretten verfügen über einen separaten Schlauch zum Befüllen der Bürette mit der zu messenden Flüssigkeit.

Jedes Teil spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion und Genauigkeit der Bürette.

Verwendung einer Bürette im Labor

Büretten werden überwiegend in der quantitativen chemischen Analyse eingesetzt. Ihre Präzision macht sie ideal für:

  • Titration: Zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in einer Lösung.
  • Volumenmessung: Zum genauen Abmessen und Übertragen kleiner Flüssigkeitsmengen.
  • Kalibrierung: Bei der Kalibrierung anderer volumetrischer Geräte aufgrund ihrer hohen Präzision.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bürette mit ihren verschiedenen Typen und präzisen Messmöglichkeiten ein unverzichtbares Werkzeug im Bereich der Chemie und anderer wissenschaftlicher Disziplinen ist. Sein Design, bestehend aus einem graduierten Glasröhrchen mit Absperrhahn, ermöglicht genaue und wiederholbare Messungen, die für viele Laborverfahren von grundlegender Bedeutung sind.

Bitte füllen Sie das Formular zum Herunterladen aus

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie auf die E-Mail  „julie@cnlabglassware.com“