Kurzwegdestillationskopf
- Einteiliges Design für einfache Einrichtung.
- Um das beste Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie einen Destillationsbehälter.
Produktbeschreibung
Produktcode | Kegel Größe |
D10071420 | 14/20 |
D10071922 | 19/22 |
D10072440 | 24/40 |
Spezifikationen des Kurzweg-Destillationskopfes: Ummantelter Vigreux-Weg, aggressiver 45-Grad-Winkel, 24/40-Anschlüsse, 14/20-Thermometeranschluss, GL-14-Schlauchanschlüsse
Produktbeschreibung: Kurzweg-Kopf für Destillationsapparate mit Vakuummantel mit < Das Kurzweg-Kopfdesign mit Jack-Kopf für mehr Effizienz. Mit Einkerbung, mit 10/18 Thermometergelenken und 24/40 weiteren Gelenken.
Wenn oben in diese Apparatur ein Thermometer eingesetzt wird, dienen der Kolben und die Stiele als Säulenpackung. Der eng gekoppelte Kondensator- und Vakuumanschluss bietet einen extrem kurzen Kondensatweg.
Wird mit einem 50-mm-Tauchthermometer und einem Destillationsbehälter verwendet. WUBOLAB-Glaswaren sind dickwandig, werden von Hand geblasen, um eine gleichmäßige Wandstärke zu gewährleisten. Sie bestehen aus hochwertigem Borosilikatglas und sind bei 800 Grad Celsius getempert. Sie können direkt in einer offenen Flamme erhitzt werden und können typischen thermischen Schwankungen im Labor bei chemischen Prozessen standhalten wie Heizen und Kühlen
Die Kurzwegdestillation ist eine kompakte Reinigungsmethode der Vakuumdestillation, bei der der Dampf aus dem Heizkolben (einem Rundkolben mit Standardanschluss) eine kurze Strecke, oft nur wenige Zentimeter, in das Rohr zurückfließt, bevor er kondensiert.
Ein kurzer Weg sorgt dafür, dass wenig Masse an den Seiten des Geräts verloren geht. Da eine niedrigere Siedetemperatur verwendet wird, bieten Kurzwegdestillationsanlagen den Vorteil, Verbindungen zu trennen, die bei höheren Temperaturen instabil sind. Es eignet sich auch zur Reinigung kleiner Mengen von Verbindungen.
Der Kurzwegdestillation Der Kopf ist eine Schlüsselkomponente in einer Kurzweg-Destillationsapparatur. Er verfügt über einen sehr kurzen Weg mit einem Thermometeranschluss für den Dampf, der vom Heizkolben zu einem angeschlossenen Kondensatorteil gelangt. Auch der Kondensatorteil am Kopf ist im Vergleich zum Liebig-Kondensator in einer herkömmlichen Destillationsapparatur sehr kurz. Die Kurzwegdestillation findet üblicherweise im Vakuum statt, für Vakuumzwecke ist am Ende des Kondensatorteils ein zusätzlicher Glasschlauchanschluss vorgesehen.
Bei einer Kurzwegdestillation wird normalerweise ein Destillationskopf in einen Destillationskolben (Rundkolben) eingesetzt, aus dem der Dampf über das untere Außengewinde stammt. Der obere 10/18-Thermometeranschluss nimmt ein Glasthermometer mit 10/18-Anschluss zur Überwachung der Temperatur auf.
Das Außengewinde am Ende des Kondensatorteils dient zum Anschluss eines Kuh-Sammelbehälters zur Verteilung der Destillate in Auffangkolben. Drei Schlauchanschlüsse an den Kondensatorteilen nehmen Gummischläuche für Wasser und Vakuum auf.
Hergestellt aus hochwertigem Borosilikatglas 3.3 mit sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Hitzebeständigkeit und sehr hoher Beständigkeit gegen chemische Angriffe. Bei 800 Grad Celsius geglüht, kann es direkt in einer offenen Flamme erhitzt werden und hält typischen Labortemperaturschwankungen bei chemischen Prozessen wie Erhitzen und Abkühlen stand.
Zugehörige Produkte
Kondensator für Soxhlet-Extraktoren
KondensatorenDestillationskuhempfänger
DestillationKaltfingerkondensator
Kondensatoren