Welche Art von Glas wird für Laborglaswaren verwendet und wie erkennt man das Material von Laborglaswaren?

Laborglaswaren können aus verschiedenen Glasarten hergestellt werden, jede mit unterschiedlichen Fähigkeiten und für unterschiedliche Zwecke verwendet. Glas hat viele Materialeigenschaften. Der korrekteste Weg, Glasmaterial zu identifizieren, ist die chemische Analyse, dafür sind jedoch bestimmte Bedingungen und Technologien erforderlich durchführen.

Im Allgemeinen können die Glaseigenschaften mit einer einfachen Methode grob bestimmt werden. Im Folgenden finden Sie eine einfache Einführung in die Identifizierungsmethoden. Ich hoffe, Ihnen ein gewisses Maß an Hilfe zu bieten.

Kochkolben mit rundem Boden und drei Hälsen

Zeichenmethode

Die Eigenschaften von Glas zeichnen sich durch den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Glas aus. Durch Erhitzen zweier Glasarten mit unterschiedlichem Material mit Lampengeräten werden diese miteinander verbunden, und wenn die Erhitzungstemperatur die Glaserweichungstemperatur erreicht, wird das Glas zu einem feinen Draht gezogen, da das durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten gebildete Bogenmaß unterschiedlich ist, der Ausdehnungskoeffizient mit großem Bogenmaß ist groß, es ist nämlich weiches Glas, es ist umgekehrt hartes Glas.

Korrosionsmethode mit Flusssäure

Verwenden Sie eine Stahlfeile, um eine Markierung auf dem Glas zu feilen, um verschiedene Materialien zu unterscheiden. Anschließend einen Tropfen Flusssäure mit einem Volumenanteil von 1 % auf die Markierung tropfen. Erscheinen die Flüssigkeitstropfen trüb, handelt es sich um Natriumglas oder Kaliumglas.

Flammenmethode

Wenn die Flamme gelb oder leicht gelb ist, handelt es sich um Natriumglas. Wenn es lila ist, handelt es sich um Kaliumglas.

Heizmethode

Erhitzen Sie das Glasrohr auf einer Alkohol-Lötlampe und es wird bald weich und biegt sich zu weichem Glas, während Natriumglas weich wird und die Flamme gelblich erscheinen lässt. Bleiglas wird beim Erhitzen auch leicht weicher und dunkler. Hartes Glas lässt sich durch Hitze nicht leicht erweichen, selbst wenn es über einen längeren Zeitraum durch Hitze erweicht wird, aber es wird schnell hart, sobald es die Flamme verlässt.

Visuelle Messung

Durch Beobachtung der Farbe des Endes des Glasrohrs zur Unterscheidung des Glasmaterials ist Weichglas im Allgemeinen türkis, Hartglas meist gelblich oder weiß. Je heller die Farbe des Glases, desto geringer das Gewicht. Die visuelle Methode wird in der Regel von erfahrenen Mitarbeitern beherrscht.

Die von WUBOLAB hergestellten Laborglaswaren (Hersteller von Laborglaswaren) übernimmt 3.3 Glas mit hohem Borosilikatgehalt kann natürlich auch je nach Kundenwunsch verwendet werden.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte füllen Sie das Formular zum Herunterladen aus

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie auf die E-Mail  „julie@cnlabglassware.com“