Anders als Glasküvetten und Quarzküvetten. Glasküvetten sind nicht für UV geeignet

Warum werden Glasküvetten verwendet?
Früher waren für Messungen im ultravioletten Bereich wiederverwendbare Quarzküvetten erforderlich, da Glas und die meisten Kunststoffe ultraviolettes Licht absorbieren und so Störungen verursachen. … Glas-, Kunststoff- und Quarzküvetten eignen sich alle für Messungen bei längeren Wellenlängen, beispielsweise im sichtbaren Lichtbereich.

Warum ist eine Glasküvette nicht für UV geeignet?

Aufgrund ihrer geringeren Kosten werden Glasküvetten am häufigsten in Laboren von Schulen und Hochschulen eingesetzt. … Allerdings absorbiert Glas im UV-Bereich stark und seine Anwendung wird für Wellenlängen unter 340 nm nicht empfohlen.

Was ist der Unterschied zwischen Quarzküvetten und Glasküvetten?

Dies ist die absolut beste Methode, um festzustellen, aus welchem ​​Material eine unbekannte Küvette besteht. Weitere Unterschiede zwischen Quarz- und Glasküvetten sind die folgenden:

  • Transmissionseigenschaften – wie Sie den obigen Informationen entnehmen können, hat Quarz einen größeren Transmissionsbereich als Glas.
  • Thermische Eigenschaften – Ein Quarzmaterial hat einen viel höheren Schmelzpunkt als Glas.
  • Chemische Kompatibilität – Die chemische Struktur von Quarz ist stärker als die von Glas, sodass es mit einer größeren Bandbreite an Chemikalien umgehen kann, die eine Glasküvette schmelzen oder beschädigen würden.
  • Modifikationen – Hier glänzen Glasküvetten wirklich. Eine Pyrex-Küvette lässt sich sehr einfach modifizieren und anbringen. Quarzküvetten können modifiziert werden, es handelt sich jedoch um einen viel umfangreicheren Prozess.

Küvette aus Glas

Physikalische Eigenschaften der Küvette:

  1. Hohe mechanische Festigkeit, starke Anpassungsfähigkeit an Temperaturänderungen, sehr starkes Verbindungsteil, Druckbeständigkeit gegenüber mehreren atmosphärischen Drücken.
  2.  Extrem präzise optische Verarbeitungstechnologie, die optische Leistung der lichtdurchlässigen Oberfläche ist ausgezeichnet und der Gruppierungsfehler beträgt ≤0.3 %.
  3. Verwenden Sie hochwertiges Quarzglas und optisches Glas, um sicherzustellen, dass keine Blasen und keine Streifen entstehen. Die Quarzküvette ist bei einer Wellenlänge von 80 nm größer als 200 % und die Glasküvette ist bei einer Wellenlänge von 80 nm größer als 340 %.

Kürzlich wurde festgestellt, dass in Experimenten häufig Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Messung oder große Fehler aufgrund falscher Auswahl oder Verwendung von Küvetten auftreten, und dieses Problem wird vom Experimentator leicht übersehen. Eine kurze Beschreibung zur richtigen Küvettenauswahl ist nun verfügbar.

  1. Übliche Küvetten werden in Quarz und Glas unterteilt.
  2. Mit Quarzküvetten können nur 200–400 nm im ultravioletten Bereich verwendet werden. Im sichtbaren Lichtbereich von 400–1100 nm kann eine Glasküvette oder eine Quarzküvette verwendet werden.
  3. Die Standards Q und S sind im Allgemeinen Quarz, der Standard G ist im Allgemeinen Glas. Wenn keine Markierung vorhanden ist oder die Markierung unklar ist, kann das Instrument auf den ultravioletten Bereich von etwa 200 nm eingestellt und der T%-Modus ausgewählt werden. Nachdem die Luft auf Null gebracht wurde, zeigt das Display 100 % T an und die sauberen Küvetten werden in den Probenküvettenhalter eingesetzt. (Zweistrahl-UV kann nur in der Probenzelle verwendet werden.) Liegt der Transmissionsgrad zwischen 60 % und 90 % T, handelt es sich um eine Quarzküvette. Liegt die Transmission unter 1 %, handelt es sich um eine Glasküvette.
  4.  Die Küvetten sollten gepaart und verwendet werden. Die Durchlässigkeit der beiden Küvetten wird nach der Methode 3 gemessen und der Unterschied beträgt weniger als 0.5 %.

Als Chinese Hersteller von LaborglaswarenWUBOLAB geht auf Ihre Anforderungen bei der Beschaffung von Glaswaren ein.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte füllen Sie das Formular zum Herunterladen aus

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie auf die E-Mail  „julie@cnlabglassware.com“