Als wichtiger Stützpunkt für wissenschaftliche Forschung und Personalausbildung befindet sich das Labor in einer Krise und es kommt häufig zu Unfällen. Dies gilt insbesondere für Chemielabore, in denen eine Vielzahl gefährlicher Chemikalien und verschiedene Arten elektrischer Geräte verwendet werden und die häufig mit hohen Temperaturen, hohem Druck, Vakuum, Strahlung, Magnetfeldern, starkem (erregtem) Licht und anderen Risikofaktoren einhergehen die begrenzte Nutzung des Labors pro Kopf, die Langzeitarbeit des Experimentators ist anfällig für Ermüdung, und viele Sicherheitsrisiken machen das Sicherheitsproblem im chemischen Labor nicht zu vernachlässigen, insbesondere vor dem Urlaub.

Bei der Laborsicherheit müssen wir uns auf diese Hauptkategorien konzentrieren
Brandschutz im Labor, chemische Sicherheit im Labor, biologische Sicherheit im Labor, Strahlenschutz im Labor, Sicherheit großer Instrumente und Geräte, Sicherheit experimenteller Technologie, Sicherheit von Labornetzwerken, schauen Sie sich bitte genauer um. . .
Brandschutz im Labor
1. Im Labor muss eine bestimmte Menge an Feuerlöschgeräten gelagert werden. Die Feuerlöschausrüstung muss an einem leicht zugänglichen Ort platziert werden. Das vorgesehene Personal sollte verwaltet werden. Das gesamte Personal sollte sich um die Feuerlöschausrüstung kümmern und sie regelmäßig überprüfen und bei Bedarf austauschen.
2. Alle im Labor gelagerten brennbaren und explosiven Materialien (wie Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff usw.) müssen in einem bestimmten Abstand von der Feuerquelle und der Stromquelle gehalten werden und dürfen nicht nach Belieben gestapelt werden. Feuerwerkskörper sind in Laboren, in denen brennbare oder explosive Materialien verwendet und gelagert werden, strengstens verboten.
3. Ziehen Sie nicht willkürlich an den Drähten, überlasten Sie den Strom nicht. Im Labor dürfen keine freiliegenden Drahtenden vorhanden sein. Es ist verboten, die Sicherung durch Draht zu ersetzen. Im Netzschaltkasten dürfen keine Gegenstände gestapelt werden.
4. Elektrische Geräte und Leitungen sowie Stecker und Steckdosen sollten regelmäßig überprüft und in gutem Zustand gehalten werden. Wenn festgestellt wird, dass Funken, Kurzschlüsse, Hitze- und Isolationsschäden, Alterung usw. auftreten, muss der Elektriker zur Reparatur benachrichtigt werden. Elektroheizungen, Elektroöfen und andere Geräte sollten ausgeschaltet werden.
5. Verwenden Sie einen Lötkolben, stellen Sie ihn auf eine nicht brennbare und wärmeisolierte Halterung und stapeln Sie keine brennbaren Materialien um ihn herum. Ziehen Sie sofort nach dem Gebrauch den Netzstecker.
6. Die brennbaren Gasflaschen und die verbrennungsunterstützenden Gasflaschen dürfen nicht gemischt werden. Alle Arten von Flaschen dürfen nicht in der Nähe von Wärmequellen und offenen Flammen aufgestellt werden. Es sind Sonnenschutzmaßnahmen zu treffen, Kollisionen und Stöße zu vermeiden und die Lackspuren müssen intakt bleiben. Die verwendeten brennbaren Gasflaschen sollten generell an einem kühlen Ort im Freien mit Luftzirkulation aufgestellt werden. Betreten Sie den Raum über Rohre. Wasserstoff, Sauerstoff und Acetylen sollten nicht an einer Stelle vermischt werden. Halten Sie einen Abstand von mehr als 10 m zum Brandherd ein. Alle Flaschen müssen mit einer Vorrichtung gesichert werden, um ein Umkippen zu verhindern
7. Im Labor sollten ohne Genehmigung und Einreichung keine elektrischen Hochleistungsgeräte verwendet werden, um eine Überschreitung der Leistungslast zu vermeiden.
8. Es ist strengstens verboten, Gegenstände auf dem Flur innerhalb des Gebäudes zu stapeln, um einen reibungslosen Brandfluss zu gewährleisten.
Chemikaliensicherheit im Labor
1. Chemikalien, die in verschiedenen Labortypen verwendet werden, müssen von der Schule einheitlich erworben werden, und kein Labor und keine Einzelperson darf sie privat erwerben. Der Kauf von hochgiftigen und Vorläufer produzierenden Arzneimitteln bedarf der Genehmigung der Behörde für öffentliche Sicherheit und kann mit einer Lizenz erworben werden.
2. Chemikalien sollten separat gelagert werden, und die interagierenden Medikamente sollten nicht gemischt werden und müssen separat gelagert werden. Alle Medikamente müssen deutlich gekennzeichnet sein und die Lagerräume und Schränke müssen sauber und ordentlich gehalten werden. Arzneimittel mit besonderen Eigenschaften müssen entsprechend ihrer Eigenschaften gelagert werden. Unbenannte und abgelaufene Medikamente sollten rechtzeitig gereinigt und vernichtet werden. Lagern Sie keine hochgiftigen Medikamente im Labor.
3. Behälter für gefährliche Chemikalien sollten eine eindeutige Kennzeichnung oder ein eindeutiges Etikett haben. Gefährliche Chemikalien, die Feuer, Feuchtigkeit, Feuer, Explosion oder giftigen Gasen ausgesetzt sind, dürfen nicht im Freien, in feuchten, undichten oder tief gelegenen Bereichen gelagert werden, in denen sich leicht Wasser ansammelt. gefährliche Chemikalien, die leicht brennen, leicht explodieren oder giftige Gase erzeugen, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt werden. Medikamente sollten an einem kühlen, gut belüfteten Ort gelagert werden. Im Lagerbereich gefährlicher Chemikalien sollte ein auffälliges Sicherheitsschild angebracht werden.
4. Giftige Gegenstände müssen in der speziellen Drogenbibliothek der Schule aufbewahrt werden. Das Lager muss den einschlägigen Sicherheitsanforderungen entsprechen und in einer „Doppelschleuse“ gehalten werden. Die Verwendung hochgiftiger Gegenstände muss vom Sicherheitsbüro der Schule genehmigt werden. Der Mindestbetrag sollte entsprechend der Nutzung eingezogen werden. Für die „doppelte“ Nutzung soll das „Double“ verwendet werden. Dabei sind die Melde- und Verbrauchsnachweise zu verwenden und müssen strikt den Vorschriften entsprechen. , um eine „doppelte Verriegelung“-Verwahrung zu erreichen.
5. Das Personal, das an der Prüfung gefährlicher Chemikalien beteiligt ist, sollte eine entsprechende sicherheitstechnische Schulung erhalten, mit der Art der verwendeten Arzneimittel vertraut sein und sich mit den Betriebsmethoden der entsprechenden Arzneimittel auskennen. Insbesondere ist die Verwendung gefährlicher Chemikalien, die brennbar, explosiv, hochgiftig, krankheitserregend, stressempfindlich usw. sind, strengstens untersagt. Blindoperationen sind strengstens untersagt. Relevante Betriebsverfahren müssen befolgt werden, und die entsprechenden Vorschriften des Staates und der Industrie sind Standard und werden strikt durchgesetzt.
6. Die Abfallflüssigkeit aus dem Labor darf nicht nach Belieben entsorgt werden und muss in den Boden, in unterirdische Rohrleitungen und in andere Wasserquellen eingeleitet werden, um eine Verschmutzung zu verhindern. Der flüssige Versuchsabfall muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um als „harmlos“ behandelt zu werden. Die Labore, die nicht entsorgt werden können, dürfen nicht entlassen und privat behandelt werden. Das Labor muss spezielle Behälter zur Klassifizierung und Lagerung verwenden, um eine Sekundärverschmutzung durch Leckagen und Verluste zu verhindern.
7. Jedes Labor transportiert alle Arten von Abfallflüssigkeiten und gesammelten Abfällen in das Abfallrecyclinglager des Laborgeräteverwaltungsbüros, und das Geräteverwaltungsbüro des realen Raums wird sich an die Abteilung wenden, deren Verarbeitungsqualifikation vom Environmental Protection Bureau für eine Vereinheitlichung festgelegt wurde Entsorgung.
WUBOLAB, ein Chinese Hersteller von Laborglaswaren, liefert Komplettlösungen für Ihre Glaswarenanforderungen.