Verwendung und Reinigung häufig verwendeter Glasgeräte in Labors

Glaswaren werden häufig in verschiedenen Labors verwendet. Eine ordnungsgemäß standardisierte Verwendung kann den Lebenszeitverbrauch von Glaswaren reduzieren und die Genauigkeit und Präzision des Experiments sicherstellen.

Unterschiedliche Glaswaren haben unterschiedliche Verwendungsmethoden.

Auch Reinigungsarbeiten nach Nutzungsende sind sehr wichtig. In diesem Artikel wird die Verwendung von drei gängigen Glaswarentypen im Labor sowie deren Reinigung vorgestellt.

Becher

Becher,-Low-Form,-Griffin

Glasbecher sind die im Labor am häufigsten verwendeten Reaktionsgefäße für Flüssigkeiten, Konfigurationslösungen und einfache chemische Experimente. Obwohl der Becher das gleiche Kaliber hat, kann er den Zylinder zum Abmessen der Flüssigkeit nicht ersetzen. Da außerdem die direkte Flammenerwärmung der Bodenfläche des Becherglases dazu führen kann, dass der Behälter aufgrund ungleichmäßiger Erhitzung platzt, ist es nicht möglich, das Becherglas bei Experimenten, die eine Erwärmung erfordern, direkt mit einer Flamme zu verbrennen, sondern eine Asbestmatte zu verwenden Den Boden erhitzen.

Aus Sicherheitsgründen sollte die Flüssigkeitsmenge im Becher vorzugsweise ein Drittel des Bechervolumens nicht überschreiten, um ein Auskochen der Flüssigkeit zu verhindern. Ein Becher ohne Deckel ist für die Langzeitlagerung von Chemikalien keine gute Wahl. Wenn Sie Glasstäbe zum Rühren der Lösung verwenden, berühren Sie weder den Boden noch die Wand des darin hängenden Bechers.

Reagenzglas

Rohre,-Test,-ohne-Rand,-Starkwandig

Das Reagenzglas ist ein Glasbehälter, der eine kleine Menge Chemikalien und eine kleine Menge an Erhitzungsreaktionen enthält. Wenn Sie eine feste Chemikalie in ein Reagenzglas geben, lassen Sie diese nicht direkt in das Reagenzglas fallen, um zu verhindern, dass der Boden des Reagenzglases bricht. Die Lösung sollte die Hälfte des Volumens nicht überschreiten und die Chemikalie sollte während der Erhitzungsreaktion nicht mehr als ein Drittel des Volumens einnehmen. Vor dem Erhitzen muss die Röhre vorgewärmt und mit einer externen Flamme verwendet werden. Das Röhrchen wird beim Erhitzen um 45° geneigt und die Außenwand des Röhrchens lässt man trocknen, um ein Platzen des Röhrchens aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung zu vermeiden.

Messkolben

Kolben, konisch, mit Schliff

Der Messkolben ist ein birnenförmiger Glasbehälter mit schlankem Hals und flachem Boden, der zur Konfiguration der Lösung verwendet wird. Nach der Abgabe der Lösung muss die Lösung mit einem Glasstab abgelassen werden. Und der Messkolben kann nicht zum Erhitzen der Lösung verwendet werden.

Wenn der gelöste Stoff während der Lösungskonfiguration exotherm ist, warten Sie, bis die Lösung abgekühlt ist, bevor Sie sie übertragen, um ein unzureichendes Volumen zu vermeiden. Um Korrosion zu vermeiden, sollten Messkolben nicht zur Aufbewahrung von Lösungen verwendet werden.

Gängige Methode zum Waschen von Glaswaren

Glaswaren können während des Tests mit Öl, Rost oder Zunder verunreinigt sein. Nach der Verwendung des Glasinstruments ist eine rechtzeitige und saubere Durchführung erforderlich, um eine Korrosion des Behälters zu vermeiden, die zu Fehlern in den Versuchsergebnissen führen und die Lebensdauer des Glasbehälters verkürzen kann.

Der Glasbehälter mit den leicht zu entfernenden Flecken wird zunächst mit Leitungswasser gespült, dann mit Spülmittel abgebürstet und abschließend mit Wasser gespült. Wenn die Instrumentenwand beim Umdrehen des Glasgeräts einen gleichmäßigen Wasserfilm bilden kann und das Wasser nicht im Vorrat zurückbleibt, ist das Glasgerät gereinigt.
Die Glaswaren mit Ölflecken werden zuerst mit einem alkalischen Alkoholreiniger gereinigt, dann mit Seifenwasser und schließlich mit Wasser gewaschen.
Glaswaren mit Rost und Ablagerungen sollten zuerst in Salzsäure-Waschlösung eingeweicht und dann mit Leitungswasser abgespült werden.

Falls die komplizierten Glaswaren nicht mit einer Bürste gereinigt werden können, kann man sie eine Zeit lang in die Spülflüssigkeit eintauchen und dann mit Wasser reinigen.

Wischen Sie die Glaswaren nach der Reinigung nicht wiederholt mit den Händen, Papier oder einem Tuch ab, um eine Sekundärverschmutzung zu vermeiden.

Weitere Möglichkeiten, Glaswaren zum Klicken zu verwenden Laborgeräte

Wenn du auf der Suche nach einer Hersteller von Laborglaswaren, WUBOLab ist Ihre erste Wahl

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte füllen Sie das Formular zum Herunterladen aus

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie auf die E-Mail  „julie@cnlabglassware.com“