Jahr: 2018

Grundlegende Bedienung von Laborglasgeräten 

1. Zugang zu Medikamenten: „Drei Ungenauigkeiten“ Hinweis: Die Original-Reagenzflasche kann nach Entnahme oder Verwendung nicht an das Labor zurückgegeben werden. A: Zugang zu festen Medikamenten. Verwenden Sie eine Pinzette für feste Medikamente (spezieller Vorgang: Stellen Sie den Behälter zuerst horizontal auf, stecken Sie das Medikament in die Öffnung des Behälters und dann

Einführung in die Verwendung von Laborglas, dem Messzylinder des Becherglaskolbens und anderen

1. Reagenzgläser werden üblicherweise verwendet: 2. Das Becherglas wird hauptsächlich verwendet für: 3. Kolben (Rundkolben, Flachbodenkolben): 4. Erlenmeyerflaschen werden häufig verwendet für: 5. Verdampfungsschalen werden normalerweise zur Konzentration oder Verdampfung verwendet von Lösungen. 6. Mit dem Kunststofftropfer wird eine kleine Menge Flüssigkeit entnommen und hinzugefügt. Hinweis: 7.Ein Messzylinder

Messpipette aus Glas

Gesunder Menschenverstand im Umgang mit Pipetten und Saugrohren

1. Wie reinige ich Pipetten und Saugschläuche? Sowohl die Pipette als auch das Saugrohr können mit Leitungswasser gewaschen und anschließend mit destilliertem Öl gespült werden. Wenn es verschmutzt ist (wenn die Innenwand mit Wassertropfen bedeckt ist), kann es mit Chromsäure-Waschlösung gewaschen werden. 2. Was ist die Waschmethode?

Absperrhähne, Bürettenreparatur, gerade Bohrung, PTFE-Schlüssel oder Glasschlüssel

Inspektionsmethode vor der Verwendung einer Bürette

1、Wie wird eine Säurebürette geölt? Entfernen Sie den Kolben und trocknen Sie die Innenwand des Kolbens und die Hülse mit einem sauberen Papier oder Tuch. Tragen Sie mit unseren Fingern eine kleine Menge Vaseline auf, um einen dünnen Kreis auf beide Enden des Kolbens aufzutragen. Tragen Sie keine Vaseline auf beide auf

Fehlerquelle bei physikalischen und chemischen Experimenten

Physikalische und chemische Tests sind einer der Haupttestbestandteile von Labortests, und ihre Testergebnisse bilden die wichtigste wissenschaftliche Grundlage für die Bestimmung der Produktqualität. In physikalischen und chemischen Laboratorien gibt es drei Hauptfehlerquellen: systematische Fehler, zufällige Fehler und menschliche Fehler. Was sind dann die spezifischen Ursachen für jeden Fehler?

18 Tipps zur Sicherheit von Glaswaren im Labor

Während des Experiments werden häufig Glaswaren verwendet, daher kommt es häufig zu Unfällen. Daher ist es sehr wichtig, die Eigenschaften des Glases zu kennen, bevor Sie Glaswaren verwenden. Härte – Härte beträgt 6–7, spröde, Risse sind schalenartig wie scharfe Werkzeuge .Festigkeit ———– Starke Druckfestigkeit, aber schwache Zugfestigkeit, leicht zu brechen.Hitzebeständigkeit ——– schlechte Wärmeleitfähigkeit,

Manuelles Blasen von Glaswaren

18 Tipps zur sicheren Verarbeitung von Laborglasgeräten

Glasschneiden 1. Es muss vollständig bestätigt werden, ob das zu schneidende Glas deformiert oder gerissen ist, und es kann nicht verwendet werden, wenn es nicht qualifiziert ist. 2. Das Glasrohr (Stab) muss vorher passiviert werden, wenn beide Enden scharf sind. 3. Zeichnen Sie zunächst mit einer Kelle einen Kratzer an der Stelle auf

Kit-Organische-Chemie

Häufig verwendete Namen und Verwendungszwecke für Laborglaswaren

1、Kochkolben mit rundem (flachem) Boden ●Spezifikation: Fassungsvermögen (ml) 5-2000, anpassbar Gummistopfen ●Hauptverwendung: Erhitzen und Destillieren von Flüssigkeit, Flachbodenkolben kann mit Waschflüssigkeit ausgestattet werden ● Hinweis: Vermeiden Sie im Allgemeinen direktes Erhitzen Auf dem Feuer sollten Stein-Baumwollnetze oder verschiedene Heizmanschetten, Heizbadheizungen usw. liegen. ●Der Inhalt beträgt nicht mehr als 2/3

4 Tipps zum sicheren Erhitzen von Glaswaren im Labor

1. Der Erhitzungsprozess ist ein häufiger Schritt in der physikalischen und chemischen Analyse. Bei der tatsächlichen Arbeit ignorieren manche Menschen oft die Instrumente, die beheizt werden können, oder wissen einfach nicht, welche Instrumente beheizt werden können, und machen sogar Fehler. Tatsächlich werden Laborglasgeräte nicht direkt erhitzt, wie z. B. Messzylinder, Messbecher, Messkolben, Reagenzflaschen usw. nicht

Was ist der Unterschied zwischen Kristallglas und gewöhnlichem Glas?

1, Kristallglas wird künstlicher Kristall genannt. Da natürlicher Kristall selten und nicht leicht abzubauen ist, kann er den Bedürfnissen der Menschen nicht gerecht werden, sodass künstliches Kristallglas geboren wird. Aufgrund seiner hohen Transparenz kann es zu einer Vielzahl von Kunsthandwerken verarbeitet werden. 2, Gewöhnliches Glas Gewöhnliches Glas ist ein relativ transparentes festes Material

Bitte füllen Sie das Formular zum Herunterladen aus

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie auf die E-Mail  „julie@cnlabglassware.com“