1、Wie wird eine Säurebürette geölt?
Entfernen Sie den Kolben und trocknen Sie die Innenwand des Kolbens und die Hülse mit einem sauberen Papier oder Tuch. Tragen Sie mit unseren Fingern eine kleine Menge Vaseline auf, um einen dünnen Kreis auf beide Enden des Kolbens aufzutragen. Tragen Sie keine Vaseline auf beide Seiten des Kolbenlochs auf, um ein Verstopfen zu vermeiden.
Halten Sie das Kolbenloch fest, wenden Sie es an, setzen Sie den Kolben wieder in die Hülse ein, drehen Sie den Kolben einige Male in die gleiche Richtung, machen Sie die Vaseline gleichmäßig transparent, decken Sie dann den Kolben mit dem Gummiring ab und fixieren Sie ihn in der Hülse, um ihn zu verhindern herausrutschen.

- Wie führt man einen Säurebüretten-Lecktest durch?
Schließen Sie den Kolben, füllen Sie das destillierte Wasser bis zu einer bestimmten eingravierten Linie auf und lassen Sie die Bürette etwa 2 Minuten lang stehen. Beobachten Sie sorgfältig, ob der Flüssigkeitsstand an der Gravurlinie sinkt, ob Wasser auf das untere Ende der Bürette tropft und ob Wasser in den Kolbenspalt austritt. Drehen Sie dann den Kolben um 180, warten Sie 2 Minuten und beobachten Sie erneut. Wenn Wasser austritt, trocknen Sie das Öl erneut.
- Wie führt man einen einfachen Büretten-Dichtheitstest durch?
Füllen Sie destilliertes Wasser auf eine bestimmte eingravierte Linie, stellen Sie die Bürette etwa 2 Minuten lang auf und beobachten Sie sorgfältig, ob der Flüssigkeitsstand auf der eingravierten Linie sinkt oder ob Wasser auf die Spitze des unteren Endes der Bürette tropft. Wenn Wasser austritt, ersetzen Sie die Glasperlen im Schlauch und wählen Sie eine aus. Die Glasperlengröße sollte relativ glatt sein und mit dem erneuten Test übereinstimmen, da zu kleine oder nicht glatte Glasperlen dazu führen können, dass Wasser austritt und die Bedienung zu unpraktisch wird.
- Wie installiert man Lösungen in Säurebüretten?
Schütteln Sie vor dem Laden die Standardlösung in der Flasche, damit das Wasser an der Innenwand der Flasche kondensiert, und mischen Sie es mit der Lösung. Um die Restfeuchtigkeit in der Bürette zu entfernen und sicherzustellen, dass die Konzentration der Standardlösung unverändert bleibt, sollte die Bürette 2–3 Mal mit jeweils ca. 10 ml und einer kleinen Menge (ca. 1/3) mit dieser Standardlösung gespült werden aus dem unteren Mundbereich freigesetzt, um den Spitzenbereich zu waschen.
Der Kolben sollte über der Bürette geschlossen und langsam gedreht werden, um die Lösung mit der Innenwand des Röhrchens in Kontakt zu bringen. Zum Schluss wird die Lösung aus dem Röhrchen entnommen und entsorgt, aber der Kolben darf nicht geöffnet werden, um zu verhindern, dass Fett aus dem Kolben in das Röhrchen strömt. Versuchen Sie, die Spitze zu entleeren und dann ein zweites Mal zu waschen. Jedes Mal, wenn wir den Spitzenteil spülen müssen, können wir nach zwei- bis dreimaligem Waschen die Standardlösung bis über die eingravierte Linie „2“ einfüllen.
- Wie wird die Basisbürette entfernt?
Die Basisbürette sollte den Schlauch nach oben biegen und die Glasperlen fest zusammendrücken, um die Lösung aus der Spitze zu sprühen und Luftblasen zu entfernen. Die Blasen in der Basisbürette sind im Allgemeinen in der Nähe der Glasperlen verborgen. Es ist zu prüfen, ob die Blasen im Schlauch vollständig entleert sind. Stellen Sie anschließend den Flüssigkeitsstand auf 0.00 ml ein oder notieren Sie den Anfangswert.
Wenn Sie Informationen benötigen oder Zweifel haben, können Sie sich gerne an WUBOLAB wenden Hersteller von Laborglaswaren.