Betriebsverfahren für Reaktoren

Betriebsverfahren für Reaktoren

Erste. Inspektion und Vorbereitung vor der Inbetriebnahme

1. Der Körper des Reaktionstopfes ist sauber und ordentlich und das Zubehör ist vollständig.
Manometer, Vakuummeter, Thermometer, Sicherheitsventile, Ventile und Kondensatableiter am Topf sollten empfindlich und genau sein und regelmäßige Kalibrierungsmarkierungen aufweisen.
Sicherheitsschutz, Belüftung, Explosionsschutz und andere Geräte sind in gutem Zustand.
2. Der Ölstand des Untersetzungsgetriebes und aller Teile ist normal.
3. Die Packungsdichtung der Mischwelle ist mäßig angedrückt und weist keine Leckage auf.
4. Bewegen (oder rütteln) Sie zunächst die Rührwelle von Hand, um die Laufflexibilität zu prüfen und achten Sie darauf, ob das Rührwerk mit dem Schutzrohr kollidiert.
5. Überprüfen Sie, ob der Topf sauber ist und keine Porzellanexplosion vorliegt (nur Reaktor mit Glasauskleidung).

Zweitens: Starten und ausführen

1 Nach dem Starten des Motors prüfen:
Prüfen Sie, ob die Drehrichtung des Motors im Uhrzeigersinn ist. Rühren Sie die Umkehrung nicht um (nur für den Test nach Erstmontage und Trennung).
Überprüfen Sie nach dem Start ohne Last das rotierende Teil auf ungewöhnliche Geräusche.
Ob der Stromwert innerhalb des Nennbereichs liegt und der Motor keine ungewöhnlichen Geräusche macht.
2. Während des Betriebs tritt an jeder Dichtstelle keine Leckage auf.
3. Der mit Glas ausgekleidete Reaktor ist streng gegen Temperaturabschreckung und schnelle Erwärmung geschützt, die Kälteeinwirkung beträgt weniger als 110 ° C und der Thermoschock beträgt weniger als 120 ° C.
4. Wenn der Boden des Glasreaktors verstopft ist, kann der nichtmetallische Stab zum sanften Entfernen des Materials verwendet werden. Es ist verboten, zum Schaufeln ein Metallwerkzeug zu verwenden.
5. Der Druck und die Temperatur im Topf werden streng kontrolliert und Übertemperatur und Überdruck sind nicht zulässig.

Drittens: Schalten Sie beim Parken zuerst den Strom aus und prüfen Sie, ob sich das Ventil in der richtigen Position befindet

Viertens: Wartung

1. Überprüfen Sie das Übertragungssystem und die Komponenten der Dichtungsvorrichtung auf Lockerheit.
2. Überprüfen Sie, ob während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche zu hören sind.
3. Überprüfen Sie den Schmierbereich und füllen Sie rechtzeitig Öl ein.
4. Überprüfen Sie den Dichtungszustand der Stopfbuchse und den Betriebszustand des Kühlsystems (einschließlich, ob das Kühlwasser frei ist und ob die Wassertemperatur den Anforderungen entspricht).
5. Überprüfen Sie, ob alle Arbeitsinstrumente und Zubehörteile normal sind.
6. Wenn im Tank Druck herrscht, ist es strengstens verboten, die Druckkomponenten zu drücken und zu befestigen.

Dennoch hat WUBOLAB die besten Glaswarenlösungen für Sie. Welche Glaswarenart oder -größe Sie auch benötigen, wir sind hier, um Ihnen die beste Qualität zu bieten. Unsere erstklassigen Glaswaren gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen; GlasbecherGroßhandel mit Glasflaschenkochende FlaschenLabortrichter, und so weiter. Bei uns finden Sie das perfekte Laborglas für Ihren Bedarf. Wenn Sie außerdem eine speziellere Glaswarenoption wünschen, haben wir spezielle Glaswarentypen im Angebot. Diese Glasartikel bieten vielfältige Möglichkeiten für Ihre Laborexperimente. Darüber hinaus entscheiden Sie sich für unsere Spezialglaswaren, wenn Sie einzigartige Laborlösungen wünschen. Schließlich haben wir auch anpassbare Glaswaren Optionen, die Ihre Erwartungen übertreffen werden! Geben Sie also ohne weitere Verzögerung jetzt Ihre Bestellung auf!

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte füllen Sie das Formular zum Herunterladen aus

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie auf die E-Mail  „julie@cnlabglassware.com“